Baumkletterer in Warendorf: gesucht und gefunden.

Von in
1482

Ein Erfahrungsbericht mit der Firma Multiforst und ihrem Chef Mike Jansen.

Ein schon Jahrzehnte alter Tulpenbaum im privaten Garten benötigte dringend „Pflege“.

Rückschnitt, Formschnitt und Totholzentfernung

Fällig waren sowohl etwa 8 – 10 Meter Rückschnitt aus der Höhe sowie jede Menge totes Holz,
das sich im Laufe der Jahre angesammelt hatte.
Das Grundstück ist nicht zugänglich für schweres Gerät, wie zum Beispiel einen Steiger. Die
Lösung lag also darin, den Schnitt direkt „im Baum“ vorzunehmen.
Ein klarer Fall für einen Baumkletterer. Und Anfang des Jahres drängte auch die Zeit.

Wann dürfen Bäume geschnitten werden?

Alle Arten von Gehölzschnitten von der Pflege bis zur Fällung sind grundsätzlich vom 1.10. bis 28.02. erlaubt. In der Zeit vom 01.03. bis zum 30.09. sind die jeweiligen Bestimmungen der Kommunen sowie der Artenschutz nach dem Bundesnaturschutzgesetz zu beachten. Pflegemaßnahmen sind meistens nach wie vor erlaubt. Fällungen müssen oft genehmigt werden.

Ein Anruf im Januar bei der Firma Multiforst brachte die Lösung.

Glücklicherweise konnte Chef Mike Jansen es zeitnah einrichten, sich das Ganze vor Ort
anzusehen.
Es gelang auch noch, einen Termin vor Ende der Saison, also Ende Februar, freizuschaufeln.
Am 10.02.2022 war es dann soweit.
Kurz nach Sonnenaufgang waren Mike Jansen und sein Kollege vor Ort, um sich der Sache
anzunehmen.
Besonders zu betonen ist dabei, dass selbst angekündigter und auch einsetzender Regen die
beiden nicht aus der Ruhe bringen konnte.
Mit viel Souveränität, Kompetenz und Sorgfalt legten sie los.

Wie genau arbeitet ein Baumkletterer?

Mit Hilfe der Seilklettertechnik ging es in die „Höhe“.
Für die Seilklettertechnik sind spezielle Ausbildungen und Zertifikate notwendig.
Und bei Beauftragung eines Baumkletterers ist sehr zu empfehlen, darauf zu achten, dass diese
auch erworben wurden.
Das schont als Kunde definitiv die Nerven.
Denn es ist ziemlich spektakulär, Baumkletterern bei der Arbeit zuzusehen. Wenn aus sehr luftigen
Höhen Ast für Ast abgetragen wird, macht das einfach richtig Spaß.
Allerdings nur, wenn man sicher sein kann, dass die Menschen da genau wissen, was sie tun.
Und letztlich kommt da richtig viel Holz zusammen.
Wobei sich auch schon die nächste Frage stellt:

Was tun mit dem Baumschnitt?

Die einfache Antwort: Der Häcksler der Firma Multiforst konnte direkt vor Ort überzeugen.
Das wird wohl jeder Gartenbesitzer bestätigen:
Es ist einfach ein Riesenunterschied, ob der Baumschnitt, sperrig wie er ist, separat entsorgt
werden muss oder ein Häcksler alles direkt vor Ort blitzschnell zerkleinert.

Wie lange dauert es für einen Baumkletterer, einen (sehr) großen Baum wieder in Form
zu bringen?

Ein Arbeitstag ist schon (mindestens) notwendig und bei Sonnenuntergang war es auch geschafft.
Das war wirklich harte Arbeit, doch die Jungs waren noch immer bester Laune.
Das Ergebnis konnte auch mehr als überzeugen.
Und als Gartenbesitzer wächst nun die definitiv die Vorfreude darauf, zu sehen, wie er in den
nächsten Wochen „Fahrt aufnehmen wird“, um in die nächste „grüne Saison“ zu starten.
Eine klare Empfehlung und beim nächsten Mal sehr gerne wieder!
K. S., Warendorf

PS: Multiforst ist abgesehen vom Münsterland auch in der Region Aachen, Heinsberg
und Umgebung aktiv.

54321
(2 votes. Average 5 of 5)